Grundschmiede Stuttgart
  • Startseite
  • Leistungen
    • Immobilien Ankauf
    • Immobilien Verkauf
    • Vermietung
    • Gebäudebetreuung
    • Immobilienerbschaft
  • Ankaufsprofil
    • Ankaufsprofil Wohnimmobilien
    • Ankaufsprofil Gewerbeimmobilien
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien
    • Referenzobjekte
  • Die Schmiede
  • Tipps & News
  • Kontakt
  • Immobilien Bewertung
  • Menü Menü

Wie vererbt man Immobilien richtig?

Deutschland hat den Ruf, dass es für alles eine Steuer gibt. Und falls noch nicht, so wird diese mit Sicherheit bald erfunden. Im europäischen Vergleich der Steuerlasten belegt Deutschland Platz zwei – hinter Belgien. Auch beim Vererben von Immobilien werden diverse Abgaben fällig. Wir verraten Ihnen, wie Sie Immobilien richtig vererben, dabei möglichst viele Steuern einsparen und wann es sich lohnt, die Immobilie zu verschenken.

Planung ist alles

Niemand beschäftigt sich gerne mit dem Tod. Das gilt insbesondere für das eigene Ableben und was anschließend mit dem Besitz geschehen soll. Doch so unangenehm das auch sein mag, ein korrektes Testament, in dem auch das Vererben der Immobilie geregelt ist, erspart den Erben Aufwand und Stress. So kann beispielsweise genau festgelegt werden, welche Personen die Immobilie erben sollen und zu welchem Prozentsatz. Darüber hinaus kann man mit den richtigen Vorkehrungen sogar Erbschaftssteuer sparen! In den vergangenen Jahren wurden mehr als 2,5 Billionen Euro vererbt – mehr als 1 Billion davon in Immobilien. Schenken Sie dem Fiskus nicht unnötig Geld und planen Sie voraus!

Erben festlegen

Bei jedem Erbe werden Pflichtteile – die Hälfte des Vererbten – automatisch entsprechend der gesetzlichen Erbfolge vererbt. Darin berücksichtigt sind der Ehepartner sowie die Kinder. Die zweite Hälfte des Erbes kann per Testament an eine oder mehrere beliebige Personen vererbt werden. Dabei besteht ein Unterschied zwischen Ehepartnern und Lebensabschnittsgefährten. Da gesetzlich gesehen zwischen Letzteren keine offizielle Bindung besteht, fallen diese nicht unter die gesetzlichen Erben und müssen daher im Testament explizit erwähnt werden, sollen sie als Erben eingesetzt werden. Gesetzliche Erben haben darüber hinaus immer nur einen Anspruch auf Geld. Niemals auf Sachwerte. Kann der Erbe der Immobilie die anderen Erben allerdings nicht auszahlen, führt das im schlimmsten Fall zum Verkauf der Immobilie.

Erbvertrag oder Testament?

Kontaktieren Sie Louis Linder

Je nach Situation ist ein Testament oder ein Erbvertrag die bessere Wahl.

Ein Testament sollte notariell beglaubigt sein, damit es absolut wasserdicht ist. Ein Testament besitzt zwar auch Gültigkeit, wenn es handschriftlich verfasst wurde – solange es mit Ort, Datum und Unterschrift geschlossen wurde – aber hinsichtlich der hohen Kosten eines möglichen Erbscheins nicht zu empfehlen. Der Erbschein stellt in unklaren Situationen fest, wer die Erben sind und welche Beschränkungen gelten. Der Vorteil des Testaments besteht darin, dass es jederzeit von seinem Verfasser geändert werden kann. Ohne die Zustimmung der Erben.

Genau diese ist für Abänderungen des Erbvertrags nämlich verpflichtend. Der Erbvertrag wird zwischen zwei oder mehreren Parteien geschlossen und kann zukünftig nur dann geändert werden, wenn alle Unterzeichner den neuen Bedingungen zustimmen. Auch muss der Erbvertrag zwingend notariell beglaubigt werden. Eine handschriftliche Version ist nicht möglich. Erbverträge lohnen sich vor allem dann, wenn keine gesetzliche Bindung zwischen Partnern besteht, da diese sonst, wie bereits angesprochen leer, ausgehen würden.

Verschenken oder vererben?

Ob es sich lohnt, eine Immobilie bereits zu Lebzeiten zu übertragen oder sie doch besser über ein Testament zu vererben, kann nicht per se gesagt werden. Es kommt immer auf die Situation an. Der größte Unterschied liegt in den Freibeträgen. Bei rechtzeitiger Planung können diese genutzt werden, um Immobilien sogar ganz und gar steuerfrei zu vererben.

Steuerliche Ersparnisse sind nicht zu verachten. Dennoch sollten sie nicht auf Teufel komm raus erzwungen werden. Wenn der Erbe minderjährig oder die Immobilie noch nicht abbezahlt ist, ist Vererben definitiv die richtige Lösung. Bei Eigennutz bietet es sich an, die Immobilie bereits zu Lebzeiten zu verschenken und mit einem Vertrag das Nutzungsrecht festzulegen.

Gerade bei hohen Vermögensbeträgen lohnt es sich, die Immobilie bereits zu Lebzeiten zu verschenken. Grund hierfür sind die steuerlichen Freibeträge, die alle 10 Jahre erneut genutzt werden können. Ehepartner können dabei bis zu 500.000 € steuerfrei erhalten, Kinder 400.000 €. Dennoch sollte auch hier alles im Detail in einem Übergabevertrag geregelt werden.

Fazit

Immobilien zu vererben ist eine komplexe Angelegenheit. Ein allgemeines Erfolgsrezept, um Steuern zu sparen, gibt es nicht. Je nach Situation unterscheidet sich das Vorgehen. Gerade deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig damit zu befassen. Wer bereits zu Lebzeiten seine Immobilie verschenkt, kann mittels der Freibeträge enorme Steuerersparnisse erzielen und im Idealfall die Immobilie sogar steuerfrei an die Erben weitergeben.


Der Schmied berät Sie gerne!

Wir beraten Sie in allen Fragen rund um die Immobilie. Ganz nach Ihrem Wunsch. Die Grundschmiede verkauft Immobilien professionell und zum Bestpreis. Kommen Sie gerne vorbei und lernen Sie uns kennen. Erfahren Sie mehr über den Schmied, den Immobilienmakler in Stuttgart und über das Modell mit dem direkten Ankauf von Immobilien! Rufen Sie uns gerne an!

Der Blog der Schmiede

Der Schmied schreibt über Aktuelles rund um Immobilien und unsere Arbeit.

Letzte Beiträge

  • Immobilien in der Scheidung Was muss beachtet werdenImmobilien in der Scheidung: Was muss beachtet werden?14. März 2025 - 10:40
  • Immobilie geerbt – wie geht es weiterImmobilie geerbt – wie geht es weiter?24. Februar 2025 - 8:40
  • Mietvertrag kündigen So geht es richtigMietvertrag kündigen: So geht es richtig20. Januar 2025 - 15:16

Archive

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
Grundschmiede

Immobilienmakler mit Schürze

Grundschmiede GmbH
Gymnasium Str. 31B
70174 Stuttgart

Tel:  +49 (0) 711 / 540 928 30
E-Mail: kontakt@grundschmiede.de

VfB Business Partner

MEHR VON UNS

Der Schmied des 21. Jahrhunderts beherrscht neben seinem Handwerk mittlerweile auch den Umgang mit den sozialen Medien und postet so selbstverständlich wie er den Hammer schwingt. Wir sind der moderne Immobilienmakler, im gesamten Gebiet Stuttgart tätig, von Bad Cannstatt bis Ludwigsburg, Esslingen, Böblingen und Leonberg

© Copyright - Grundschmiede Immobilienmakler aus Stuttgart- Datenschutzerklärung - Datenschutz-Einstellungen - Impressum
Was genau ist das Bestellerprinzip?Was genau ist das BestellerprinzipWelche Faktoren beeinflussen den Preis einer ImmobilieWelche Faktoren beeinflussen den Preis einer Immobilie?
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutz-Richtlinien.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir können Cookies auf Ihrem Gerät anfordern. Wir verwenden Cookies, um herauszufinden wie Nutzer mit unserer Website interagieren und wie wir das Erlebnis unserer Nutzer noch besser gestalten können.

Klicken Sie auf die angezeigten Kategorien, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige eigene Einstellungen vornehmen, doch achten Sie darauf, dass dies unsere Dienstleistung einschränken und Ihre Erfahrung mit unserer Website stark beeinflussen kann. Wir empfehlen deshalb keine eigenen Einstellungen vorzunehmen.

Zentrale Website-Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig um das volle Angebot und einige Benutzoberflächen unserer Website zu nutzen.

Weil diese Cookies zwingend notwendig sind um unsere Website darzustellen, können Sie diese nicht ausschalten ohne die Funktionen unserer Website zu beeinflussen. Sie können die zentralen Website-Cookies dennoch blocken oder entfernen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen sämtliche Cookies von dieser Website blockieren.

Marketing & Analyse Cookies (Facebook Pixel, Google Ads)

Wir nutzen außerdem verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts und Videoplattformen. Da diese Anbieter persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse einsehen können, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Entscheidung die Funktionalität und das Aussehen unserer Website stark beeinflussen kann. Ihre Anpassungen werden übernommen, sobald Sie die Website neuladen.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo- und Youtube-Einbettungen:

Matomo Analytics

Opt-out abgeschlossen; Ihre Besuche auf dieser Webseite werden nicht vom Webanalysetool erfasst. Bitte beachten Sie, dass auch der Matomo-Deaktivierungs-Cookie dieser Webseite gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies entfernen. Außerdem müssen Sie, wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Webbrowser verwenden, die Deaktivierungsprozedur nochmals absolvieren.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Die Tracking opt-out Funktion benötigt aktivierte Cookies.

Andere externe Dienste

Wir nutzen außerdem verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts und Videoplattformen. Da diese Anbieter persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse einsehen können, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Entscheidung die Funktionalität und das Aussehen unserer Website stark beeinflussen kann. Ihre Anpassungen werden übernommen, sobald Sie die Website neuladen.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo- und Youtube-Einbettungen:

Datenschutzbestimmungen

Detailliert Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzbestimmungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenAblehnen

Bitte bestätigen